1. |
Gesundheit |
1.1. |
|
Wenn keine Energie benötigt wird sollen auch keine magnetischen Felder entstehen |
1.2. |
|
Auch wenn Energie benötigt wird sollen keine magnetischen Felder stören |
1.3. |
|
Luftwechsel, Luftfeuchtigkeit und Klima soll optimal eingestellt und überwacht sein |
2. |
Beleuchtung |
2.1. |
|
Bei der Beleuchtungsanlage geht es um Wirkungsgrad, Flexibilität und Energieeinsparung |
2.2. |
|
Wenn sich nachts jemand in der Außenanlage aufhält, soll
automatisch das Licht angehen. |
2.3. |
|
Das Licht soll sich automatisch einschalten, wenn Sie einen Raum
betreten oder ihn wieder verlassen. |
2.4. |
|
Mit einem Tastendruck soll die gerade gewünschte Lichtszene,
z.B. für ein Gespräch mit Freunden oder für eine Party,
eingeschaltet werden. |
3. |
Sicherheit |
3.1. |
|
Rauchentwicklung soll gemeldet werden, um größere Schäden
zu vermeiden. |
3.2. |
|
Offene Fenster, Türen oder zerbrochene Scheiben sollen auf
einem Tableau angezeigt, oder aufs Handy gesendet werden. |
3.3. |
|
Bei unserer Abwesenheit (z.B. Urlaub, Krankheit) soll das Licht zu
unterschiedlichen Zeiten geschaltet werden, sollen die Rollläden geöffnet
und geschlossen werden, damit der Eindruck entsteht, dass das Haus
bewohnt ist. |
3.4. |
|
Wir möchten von zentralen Stellen aus, z.B. am Ein- oder
Ausgang oder auf jedem Stockwerk, Leuchten, Geräte, das Garagentor,
usw. mit einem einzigen Tableau-Tastendruck bedienen können. |
4. |
Timer |
4.1. |
|
Der Rasen soll in unserer Abwesenheit regelmäßig bewässert
werden. |
4.2. |
|
Mit einer Fernbedienung können Leuchten, Elektrogeräte,
Rollläden usw. bequem und altersgerecht vom Sessel oder von einem
Rollstuhl aus bedient werden. |
4.3. |
|
Beleuchtung, Heizung, Jalousien und Hausgeräte sollen per
Zeitsteuerung bequem bedienen zu sein. |
4.4. |
|
Die Außenbeleuchtung soll sich je nach Tageslicht und Zeit
automatisch ein- und Ausschalten. |
4.5. |
|
Die Beleuchtung im Haus soll sich dem Tageslicht entsprechend
stufenlos verändern oder Ausschalten. |
5. |
Heizung |
5.1. |
|
Solange das Fenster zum Lüften geöffnet ist, soll sich
die Heizung in diesem Raum ausschalten, um Energie zu sparen. |
5.2. |
|
Die einzelnen Räume sollen unterschiedlich, je nach Uhrzeit
und Bedarf geheizt werden. |
6. |
Sensor |
6.1. |
|
Markisen bzw. Außenjalousien werden bei starkem Wind
automatisch eingefahren. |
6.2. |
|
Bei Sonne sollen die Jalousien automatisch heruntergefahren werden,
um das Mobiliar und die Blumen zu schützen und um zu verhindern,
dass sich die Wohnung aufheizt. |
6.3. |
|
In der Wohnung soll angezeigt werden, wenn der Schlauch der
Waschmaschine kaputt ist, bzw. wenn Wasser durch Regen oder Rohrbruch im
Keller steht. |
6.4. |
|
Die Dachfenster sollen sich bei Regen automatisch schließen. |
7. |
Zentral |
7.1. |
|
Wir möchten beim Verlassen des Hauses auf Knopfdruck das
gesamte Licht und bestimmte Steckdosen ausschalten. |
7.2. |
|
Wir möchten auf Knopfdruck vom Bett aus das Licht innen und außen
an- bzw. ausschalten können. Das gibt uns nachts, wenn wir etwas
Seltsames hören, Sicherheit. |