![]() |
![]() |
|
|
|||||||||
Lexikon Blitzschutz |
Pro Jahr gehen rund 1 Mio. Blitze auf Deuschland nieder. Dabei ist die Anzahl vom Gebirge zur Küste abfallend. von 20 Gewittertagen und 3 Blitzeinschlägen/km² bis zu 35 Gewittertage und 7 Blitzeinschlägen/km².
Durch starke Einwirkung von Sonne verdunstet Wasser in aufsteigender Thermik dadurch kommt es zur Ladungstrennung in den Luftschichten. Der obere Teil der Gewitterwolke besteht aus positiv geladenen Eiskristallen und der untere Teil besteht aus negativ geladenen Wassertröpfchen. Es herschen Feldstärken bis zu einigen 100kV/m.
Sobald die Isolationsfähigkeit der Luft durch Ionisierung eines Kanals überschritten ist treffen von der Erde und von der Wolke ausgehende Entladungen zusammen und erzeugen einen sehr kurzen und sehr hohen Entladungsstrom über das jeweilig am nächsten liegende Einschlagsobjekt. Das Delta ist zur Erde gerichtet.
Ziehen Gewitterwolken an sehr hohen Gebäuden vorbei, ruft dieses einen Ladungsausgleich hervor der einen Strom von der Erde in die Wolke fließen lässt. Das Delta ist zur Wolke gerichtet.
Sogenante Vorentladungen innerhalb unterschiedlich geladener Wolken oder Schichten.
Blitzstrom Maximalwert (Scheitelwert) 100kA
Ladung 50As
Spezifische Energie 2,5MJ/Ohm
Steilheit 100kA/ys
Alle mit der Erdung verbundenen elektrischen Installationen werden in millionstel Sekunden auf ein hohes Potential angehoben. Mit zerstörender Wirkung fließt von diesen geerdeten Teilen ein hoher Ausgleichsstrom in die Einspeisung des Niederspannungsnetzes.
Der Blitz schlägt in einiger Entfernung ein. Das Gebäude selbst wird nicht getroffen. Wanderwellen, Wellen mit hoher Spannungsamplitude, pflanzen sich mit Lichtgeschwindigkeit entlang der Einspeiseleitung fort und zerstören jede Elektronik. Noch ehe man den Donner hört, können elektrische Geräte wie z.B. Fernsehgeräte, Computer, HiFi-Geräte, Waschmaschinen zerstört sein.
Der Blitz entlädt sich in diesem Fall nicht auf der Erde, sondern
von Wolke zu Wolke. Gleichzeitig setzt er auf der Erde Spiegelladungen
frei. Durch diese Ladungen entstehen Wanderwellen. Das Ergebnis ist das
gleiche wie bei durch Ferneinschlag entstandenen Wanderwellen. Betroffen
davon ist jeder Bereich unseres Lebens, d.h. sowohl Hausanlagen, wie z.B.
Fernsehgeräte, Waschmaschinen, Computer als auch elektronische Geräte
in der Industrie.
Durch atmosphärische Entladungen bei Blitzeinschlägen, ein Blitz hat eine Stromstärke von 5.000 bis 10.000 Ampere, eine Spannung von mehreren Millionen Volt und erreicht Temperaturen von etwa 20.000° Kelvin oder durch Schaltvorgänge im Stromnetz entstehen Überspannungen. Diese verursachen jährlich in der BRD Sach- und Gebäudeschäden in Millionenhöhe. Jährlich werden viele Menschen durch Blitzschläge verletzt- oft mit Todesfolge.
Sicherheit gegen diese Überspannungen bietet der Einbau von Überspannungsableitern in entsprechender Abstufung und die äußere Blitzschutzanlage.
Für das Planen, Errichten und Erweitern von Blitzschutzanlagen sind
eine Reihe von Richtlinien und Vorschriften maßgebend.
Die Blitzschutzbauteile müssen den Normen, aber auch den geänderten Umweltbedingungen,
welche sie korrosionsschutzmäßig sehr stark beanspruchen, genügen.
Speziell auf Hochhäusern und großen Gebäuden, die nur schwer zugänglich und wo Blitzschutzbauteile besonders hohen Belastungen ausgesetzt sind, ist der Einsatz hochwertiger und stabiler Bauteile erforderlich. Bei extremen Schneelasten und schadstoffreicher Atmosphäre an Industriestandorten sollten entsprechende Bauteile verwendet werden.
Laut VDE 0185 ist die Näherung ein zu geringer Abstand zwischen Fangeinrichtung und metallenen Installationen aller Art, die sich vertikal durch das Gebäude ziehen. Diese Näherungen müssen oberhalb eines Potentialausgleichs beseitigt werden z.B durch verbinden der metallenen Installationen mit der Blitzschutzanlage. Dies geschieht meist über Trennfunkenstrecken um ein zersetzen des Ringerders durch Ausgleichsströme zu verhindern.
Unsere langjährige Erfahrung im Blitzschutzanlagenbau hat uns
veranlasst, eine völlig neue Produkt-Palette anzubieten, die vielen
herkömmlichen Bauteilen technisch und qualitativ überlegen ist.
In Abstimmung mit Abnahmebehörden und Kunden verwenden wir heute ein
ausgereiftes Programm in den Werkstoffen Edelstahl-rostfrei, Aluminium,
Kupfer und Stahl feuerverzinkt.
Auf Grund unserer Erfahrungen und Lieferantenbeziehungen sind wir in der
Lage auch Sonderwünsche schnell zu realisieren.
| ![]() |
Unser Fachwissen, Ihr Problemenlöser unter Tel (49) 03947 - 67454. |
![]() |
![]() |