Ein Sprung zurück Rundgang
Seitenende
HOME Produkte Leuchtmittel

Leuchtmittel und Zubehör



    Normallampen
    Sockel: E27 bis 200W
    Sockel: E40 300W
    B-Kolben / Kerze
    Sockel: E14
    P-Kolben/Tropfen
    Sockel: E14
    Sockel: E27
    R-Kolben/Reflektorlampe
    Sockel: E14
    R-Kolben/Reflektorlampe
    Sockel: E27
    Par 38/Reflektorlampe
    Sockel: E27
    T-Kolben Birnenform
    Sockel: E14
zum Seitenanfang
    Halogenglühlampen
    - haben eine wesentlich höhere Lichtstärke als Glühlampen und sparen Energie.
    Hochvolthalogenlampe
    Sockel: E27 von 40 bis 150W
    Sockel: B15d
    Halogenstäbe
    Sockel: R7s 100 bis 1000W
    Niedervolthalogenlampe
    Sockel: G4
    Sockel: GY6,35
    Kaltlichtspiegellampe
    Sockel: GU5,3
    Kaltlichtspiegellampe 35mm
    Sockel: GU4
zum Seitenanfang
    Kompakt-Leuchtstofflampen
    - verbrauchen deutlich weniger Strom als herkömmliche Glühlampen.Sie halten bis zu 15-mal so lange und verbrauchen bei vergleichbarer Lichtstärke ca.80% weniger Strom.
    Sockel: E14
    Sockel: E27
    Sockel: G23 (2 Stift)
      Sockel: 2G7 (4 Stift)
      Sockel: G24d (2 Stift)
      Sockel: G24q (4 Stift)
      Sockel: GX24d (2 Stift)
      Sockel: Gx24q (4 Stift)13W bis 42W
      Sockel: 2G11 (4 Stift) 18W bis 36W
      Sockel: 2G10 18W bis 36W
    zum Seitenanfang
      Leuchtstofflampen
      - zeichnen sich durch hohe Lichtausbeute, geringen Stromverbrauch und sehr lange Lebensdaauer (ca.8 bis 20 mal so lange wie herkömmliche Glühlampen) aus. Sie verbrauchen je nach Typ und Helligkeit bis zu 85% weniger Strom.
      Sockel: T5 16mm 14W bis 35W
      Sockel: T5 16mm 24W bis 80W
      Sockel: T7 6W bis 13W
      Sockel: T16 4W bis 80W
      Sockel: T26 15W bis 58W
      Sockel: 38mm 20W bis 65W
      U-Form
      Sockel: 566mm 36W bis 58W
    zum Seitenanfang
      Entladungslampen
      - Durch elektronische Entladungen zwischen Elektroden werden Füllstoffe im Entladungsgefäß zum Leuchten gebracht. Zur Strombegrenzung und Zündung benötigen sie spezielle Betriebsgeräte. Nach einer gewissen Anlaufzeit kommen sie, im Gegensatz zu Gasentladungslampen, auf die volle Lichtleistung.
      Halogen-Metalldampflampe mit Keramik-Brenner
      Sockel: G12 39W bis 147W
      mit Quarzbrennerlampe
      Sockel: G12 75W bis 150W
      Sockel: RX7s 75W
      Sockel: RX7s-24 150W
      Sockel: Fc2 250W
      Lampen mit Schraubsockel mit Ellipsoidform
      Sockel: E27 70W bis 150W
      Sockel: E40 250W bis 1000W
      mit Röhrenform
      Sockel: E40 250W bis 1000W
      Natriumdampf-Hochdrucklampe mit Ellisoidform
      Sockel: E27 50W bis 70W
      Sockel: E40 150W bis 1000W
      mit Röhrenform
      Sockel: E27 70W
      Sockel: E40 150W bis 400W
      Quecksilberdampflampe
      Sockel: E27 50W bis 125W
      Sockel: E40 250W 1000W
      Schwarzglaskolbenlampe
      Sockel: E27 125W
      Sockel: G13 36W
    zum Seitenanfang
      Spezialstrahler
      - werden hauptsächlich im medizinisch- technischen Bereich, sowie in Wissenschaft und Forschung und in der Kosmetik eingesetzt. Sie haben eine spezielle Strahlungsverteilung, deren Schwerpunkt meist im Infrarot- bzw. UV-Bereich liegt.
      Infrarotstrahler
      Sockel:E27 100W bis 375W
      Infrarot-Heilwärme-Strahler
      Sockel: E27 123W bis 150W
      UVA-Leuchtstofflampen für Solarien und Sonnenliegen
      Sockel: G13 38mm 40W bis 100W
      Speziallicht für Geldscheinprüfung
      Sockel: G23 9W
      Strahler und L-Lampe mit Schwarzglaskolben
      Sockel: E27 125W
      Sockel: G13 18W und 36W
    zum Seitenanfang
      Zwerglampe mit Linsenform
      Sockel: E10 1,2V bis 3,7V
      mit Kugelform
      Sockel: E10 2,5V bis 6,3V
      mit Olivenform
      Sockel: P13,5s 2,4V bis 3,7V
      mit S25 Birnenform
      Sockel: E14 10W bis 10/6W
    zum Seitenanfang
      Scheinwerferlampen
      Sockel: P43t 60/55W bis 75/70W
      Halogen stand-und Blinklichtlampen
      Sockel: BAX9s 6W
      Sockel: BAY9s 21W
      Standlichtlampen und Lampen für Innenbeleuchtung
      Sockel: BA9s 2W bis 5W
      Anzeigelampen
      Sockel: BA7s 0,6W bis 3W
    zum Seitenanfang
      Lampen für Foto, Film, Tv, Bühne
      - erfüllen unterschiedliche Anforderungen auf einem sehr breitem Einsatzgebiet. Mit dem Einsatz von hochpräzisen Glühlampen über moderne Halogenlampen bis zu Quecksilberentladungslampen reicht ihr Spektrum das geforderte Licht zu liefern.
      Halogen-Metalldampflampen
      Sockel: GY9,5 200W bis 250W
      Sockel: GX9,5 575W
      Halogen-Reflektorlampen 35mm
      Sockel: G5,3-4,8 75W bis 100W
      Spektrallampen
      Sockel: Pico9 9W bis 55W
    zum Seitenanfang
      Starter
      werden bei Energiesparenden Elektronischen Vorschaltgeräten mit entsprechenden Röhren nicht mehr benötigt
      Elektronische Transformatoren
      Vorteil gegenüber herkömmlichen Drosseln keine Wärmeentwicklung dadurch sehr viel höherer Wirkungsgrad
      Elektronische Multiwatt-EVG
      - mit 0-10V Schnittstelle ermöglicht Stufenlose Helligkeitswerte für dimmbare Leuchtstoffröhren
      - mit DALI (digital Adressable Lighting Interface) neues digitales Protokoll das Statusmeldungn vom EVG verarbeiten, und Lichtszenenwerte im EVG hinterlegen kann. Zu diesem System gehören: Tageslicht-,und Innenlichtsensoren, Infrarot-,und Funkempfänger sowie Präsenzmelder.
      Bis zu 80% Energieeinsparung sind möglich!

    Seitenanfang
    ein Sprung zurück Rundgang

    Unser Fachwissen, Ihr Energiesparer unter Tel. (49) 03947 - 67454

    © 2000-2007 esa-thale.de , Germany - http://www.esa-thale.de