![]() |
![]() |
|
|
|||||||||
Schwesternruf |
Zimmerruf / Patientenruf
wird durch den Patienten im Zimmer oder am Bett durch Betätigen des
Ruftasters ausgelöst. Eine rote Zimmerlampe vor dem Zimmer leuchtet
auf.
WC-Ruf
wird durch den Patienten im BAD/WC durch Betätigen des Ruftasters
(Zugtaster) ausgelöst. Die weiße Zimmerlampe vor dem Zimmer
leuchtet auf.
Abzugs-Ruf
ausgelöst durch den Abzug eines Steckers z.B. eines Birnen-Tasters
Aufgewerteter-Ruf
Ruf einer höheren Priorität mit gesonderter Signalisierung meist frei
programmierbar wie z.B. ein WC-Ruf oder ein Personalruf
Personal-Ruf
ausgelöst durch Alarm der Schwester im entsprechenden Patientenzimmer
Anwesenheit
wird durch das Pflegepersonal bei Betreten des Zimmers oder BAD/WC durch
Betätigen des Schwesterntasters gesetzt. Die grüne Zimmerlampe
vor dem Zimmer leuchtet auf, ein bestehender Ruf wird abgestellt (rote
Lampen vor dem Zimmer und im Patiententaster erlöschen). Die grüne
Lampe im Schwesterntaster, die Erinnerungslampe, leuchtet. Befinden sich
LC-Displays als Rufanzeige im Zimmer, werden diese aktiviert und zeigen
bestehende Rufe an. Werden in anderen Zimmern Rufe ausgelöst, ertönt
im Schwesternmater ein Piepton, Dieser wird bis zur Abstellung in
Zeitabständen wiederholt. Bei Notrufen ist dieser Ton in kurzen Intervallen
zu hören. In den Zimmerdisplays wird die Rufart und der Rufort
angezeigt.
Notruf
Bei gesetzter Anwesenheit (grüne Lampe leuchtet) kann durch Betätigen
des Ruftasters NOTRUF ausgelöst werden. Die rote Zimmerlampe oder die
weiße Zimmerlampe bei WC-Notruf blinken. Die grüne Zimmerlampe
leuchtet stetig weiter. Eine Beruhigungslampe im Zimmer zeigt durch
Blinken die Weiterleitung des Notrufes an. Zu Hilfe eilendes Personal
beendet durch Betätigen des grünen Schwesterntaster den Notruf.
Die Lampen erlöschen und es wird durch die grüne Lampe wieder
die Anwesenheit des Personals signalisiert.
LED-Großdisplays und LC-Displays
An zentralen Stellen werden diese Rufe und ihre Herkunft zur Anzeige
gebracht. Es gibt verschiedene Anzeigeelemente zur Rufdarstellung
(LED-Tableau's, ).
Die Notruffarbe ist durch die DIN 41050 vorgeschrieben.
WEISS -für Rufe aus sanitären Bereichen
ROT -für Rüfe aus dem Zimmer
GRÜN -für Anwesenheit Persolnal
Beruhigungs-Licht
ausgelöst durch Ruf des Patienten im entsprechenden Patientenzimmer
Erinnerungs-Licht
ausgelöst durch Anwesenheit der Schwester im entsprechenden
Patientenzimmer: Erinnerung an Rückstellung der Anwesenheit
Zimmer-Signalleuchte
auch bei einen Zentralenausfall noch verfügbare Anzeigen:
Patientenruf | Optische Signalisierung |
Normalruf | Dauerlicht (rot) |
Bad/WC-Ruf | Dauerlicht (weiß) |
Aufgewerteter Bad/WC-Ruf | Flackerlicht (weiß) |
Personalrufe | |
Notruf | Flackerlicht (rot) Dauerlicht (grün oder/und gelb) |
Arztruf | Flackerlicht (weiß, rot,grün oder/und gelb) |
Bad/WC-Notruf | Flackerlicht (weiß) Dauerlicht (grün oder/und gelb) |
| ![]() |
Unser Fachwissen, Ihr Problemenlöser unter Tel. (49) 03947 - 67454 |